Mit Georadar lassen sich Wurzeln im Untergrund zerstörungsfrei orten.
So lassen sich im Vorfeld von baulichen Eingriffen der Verlauf von Starkwurzeln kartieren und Schutzmaßnahmen planen.
GPS gestützte bathymetrische Untersuchungen mit Georadar haben den Vorteil, dass nicht nur die Wassertiefe exakt und flächendeckend bestimmt werden kann, sondern auch Aussagen über den Aufbau des Untergrundes getroffen werden können. So lässt sich zum Beispiel problemlos die Dicke der Weichsedimentauflage in Seen berechnen.